Ein Coach muss meist eine Agile Coach Ausbildung absolvieren, um Unternehmen und Teams effektiv zu leiten. Damit er stets auf dem neusten Stand ist und viele Erfahrungen sammelt, lohnt sich eine Weiterbildung als Agile Coach. Ein Coach muss verschiedene Methoden kennen und sich mit sinnvollen Techniken und Strategien auskennen, um Coaches (zu coachende Person) effizient zu leiten. Bei einer Agile Coach Ausbildung werden u.a. folgende Kompetenzen gelernt:
Ein Agile Coaching setzt sich aus verschiedenen Techniken zusammen. Neben dem Coaching muss ein professioneller agiler Coach auch beraten und trainieren können. Der Unterschied zwischen diesen Techniken besteht darin, dass beim Coaching der Coachee selbst eine Lösung für ein Problem finden muss. Bei der Beratung erschließt der Coach selbst eine Lösung oder schlägt eine Lösung vor. Beim Agile Coaching ist ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen allen drei Techniken wichtig, damit sich in einem Unternehmen ein agiler Änderungsprozess entwickelt.
Fazit & Empfehlung
Das Agile Coaching hilft Unternehmen, effektiv und agil Lösungen für Probleme zu finden und sich weiterzuentwickeln. Das Agile Coaching besteht dabei aus drei Bereichen: Skill Coaching, Team Coaching und Persönliches Coaching. Aller drei Bereiche sind hilfreich, um die Coaches zu unterstützen, ihre Zusammenarbeit zu fördern und das Unternehmen zu mehr Agilität zu führen. Wir empfehlen an dieser Stelle eine Agile Coach Ausbildung bei der Agile Scrum Group GmbH zu absolvieren.
Bildnachweis:
HNFOTO – stock.adobe.com