Ein sehr guter Arzt wird sich schnell einen Namen machen. Und ihm eilt sein Ruf meinst voraus. Daher ist es immer eine gute Idee, bei Freunden und Verwandten nach Empfehlungen zu fragen. Die Wartezeiten bei Ärzten mit besonders gutem Ruf sind oftmals verhältnismäßig lang, aber das Warten lohnt sich in den meisten Fällen.
Erfahrungen aus erster Hand sind die direkteste und vertrauensvollste Quelle. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen und sich über Unsicherheiten auszutauschen. Die meisten Menschen vertrauen Personen aus nächstem Umfeld mehr als anonymen Bewertungen aus dem Internet.
Im Internet finden Sie eine Reihe bekannter Bewertungsportale, die speziell auf die Dienstleistungen von Ärzten ausgelegt sind. Unter anderem bietet das Portal „Jameda“ umfassende Bewertungskriterien für Ärzte, Praxen und medizinisches Personal.
Um sich einen ersten Überblick über die Praxen in Ihrer Nähe zu verschaffen, dient zum Beispiel die „Weiße Liste“ als guter Anhaltspunkt. Hier sind sämtliche Ärzte aller Fachrichtungen gelistet. Die Informationen sind wissenschaftlich fundiert und ohne kommerziellen Hintergrund.
Beachten Sie, dass Bewertungen etwas persönliches sind, das abhängig von vielen Faktoren ist. Nicht jede Bewertung spiegelt Tatsachen wieder.
Haben Sie einen Termin bei Ihrem Wunsch-Arzt bekommen, ist das der erste Teilerfolg. Nun kommt es auf Ihren persönlichen ersten Eindruck an. Nur, wenn Sie sich wohl- und gut behandelt fühlen, macht es Sinn, sich bei diesem Arzt in Behandlung zu geben.
Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine weitere Suche erforderlich. Einen guten Arzt zu finden ist oft eine zeitintensive Aufgabe, die sich am Ende in jedem Fall lohnt. Eine Behandlung ist etwas sehr persönliches, für das es Vertrauen und gegenseitiges Verständnis braucht.