Zum Inhalt springen

Gartenspaß für die ganze Familie: der ultimative Gartenpool Ratgeber

Glückliche Familie, die Spaß in den Sommerferien hat. Vater, Mutter und Kinder spielen im Garten Pool

Ein eigener Pool im Garten bietet Abkühlung an heißen Tagen, ohne erst ins nächste Schwimmbad fahren zu müssen. Wer denkt, dass nur Millionäre sich einen Garten Pool leisten können, der liegt falsch – heutzutage gibt es kostengünstige Möglichkeiten auch fürs kleinere Budget, um sich den Traum vom eigenen Pool erfüllen zu können. Damit der Spaß im Garten mit der ganzen Familie aber nicht zur Enttäuschung wird, gilt es, einige Dinge zu beachten.


Gute Vorbereitung für den Badespaß

Einfach in den Baumarkt fahren und irgendeinen Pool kaufen? Einen passenden Platz im Garten wird man dann schon finden? Eher keine gute Idee! Wer sich ausreichend vorbereitet und weiß, was er will, ist deutlich besser beraten. Zunächst sollten sich potentielle Poolbesitzer fragen, ob sie handwerklich und technisch in der Lage sind, das Gartenschwimmbad selber aufstellen und installieren zu können. Ist das nicht der Fall, wendet man sich besser an eine auf den Poolbau spezialisierte Firma und lässt sich dort über eine individuelle Lösung beraten.

Im Bau befindlicher Garten PoolAuch der Standort für den Pool sollte unbedingt gut geplant werden. Eine Sonnenlage ist einem Platz im Schatten definitiv vorzuziehen, da so das Wasser ohne zusätzliche Kosten durch die Sonneneinstrahlung aufgeheizt werden kann.

Je nach Größe des Pools ist auch eine Solaranlage eine gute und zumindest im laufenden Betrieb kostenlose Möglichkeit, um das Wasser auf angenehme Temperaturen zu heizen. Wer möchte schon im Pool frieren?

Damit nicht zu viel Schmutz den Weg ins Wasser findet, sollte der Garten Pool auch nicht direkt unter oder ganz in der Nähe von Bäumen platziert werden – Blätter oder Tannennadeln können sonst, wenn sie täglich mühsam entfernt werden müssen, schnell zum Ärgernis werden.

Die richtige Größe und Ausstattung wählen

Klein und rund für die schnelle Abkühlung zwischendurch? Oder eckig und so groß und tief, dass zwei Personen darin nebeneinander ein paar Bahnen ziehen können? Hier spielen sowohl das zur Verfügung stehende Budget als auch der Platz im Garten eine Rolle. Je größer der Pool, desto mehr zusätzliche Ausstattung kann den Badespaß mit der ganzen Familie aufwerten. Unterwasserbeleuchtung gehört vor allem in größeren Pools fast schon zum Standard und garantiert Badefreuden auch in der Dämmerung. Weiterhin können Massagedüsen oder Bodensprudler integriert werden, sogar der Einbau einer Gegenstromanlage ist in größeren, eckigen Gartenpools kein Problem.

Verschiedene Poolsysteme für unterschiedliche Ansprüche

Die einfachste, preiswerteste Lösung ist ein Rundpool, der sich beim Befüllen mit Wasser selber aufbläst und in unterschiedlich großen Durchmessern erhältlich ist. Sogenannte Frame-Pools mit Metallrahmen und einer Stabilisierung durch seitliche Stützen stehen sehr fest auf dem Boden, in aller Regel auf einer Plane aus Kunststoff. Je nach Größe ist hier „richtiges“ Schwimmen ohne Probleme möglich. Die absolute Luxuslösung ist ein in den Boden eingelassener Pool mit Stahlwänden oder eine Ausführung aus Holz, die ebenfalls frei im Garten steht.

Bildnachweis:
Sunny studio – stock.adobe.com
ArtushFoto – stock.adobe.com